Zum Inhalt springen

ALLGEMEINE VERKAUFSBEDINGUNGEN


ALLGEMEINE VERKAUFSBEDINGUNGEN


Die nachfolgenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen (AGB) regeln die Vertragsbeziehung zwischen [Ihr Firmenname] (im Folgenden “das Unternehmen”) und seinen Kunden. Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur anerkannt, wenn das Unternehmen diesen ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat. Änderungen oder Ergänzungen dieser Bedingungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.


1. Vertragsabschluss


Ein Vertrag zwischen dem Unternehmen und dem Kunden kommt erst zustande, wenn das Unternehmen die Bestellung des Kunden schriftlich bestätigt oder die bestellten Waren bzw. Dienstleistungen liefert.


2. Preise und Zahlungsbedingungen


2.1 Alle Preise verstehen sich in Euro zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.

2.2 Sofern nicht anders vereinbart, sind Rechnungen innerhalb von 21 Kalendertagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug zahlbar.

2.3 Bei Zahlungsverzug ist das Unternehmen berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz gemäß § 288 BGB zu berechnen. Zusätzlich kann eine Mahngebühr von 5,00 EUR je Mahnung erhoben werden.


3. Eigentumsvorbehalt


Die gelieferten Waren bleiben bis zur vollständigen Zahlung sämtlicher Forderungen aus der Geschäftsverbindung Eigentum des Unternehmens.


4. Lieferung und Leistungserbringung


4.1 Das Unternehmen verpflichtet sich, die vereinbarten Leistungen mit größtmöglicher Sorgfalt und unter Einhaltung der vereinbarten Fristen zu erbringen.

4.2 Sollten unvorhersehbare Umstände (z. B. höhere Gewalt) die rechtzeitige Lieferung verhindern, verlängert sich die Lieferfrist entsprechend. Schadensersatzansprüche des Kunden aufgrund von Lieferverzögerungen sind ausgeschlossen, soweit das Unternehmen diese nicht zu vertreten hat.


5. Haftung


5.1 Das Unternehmen haftet für Schäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen beschränkt sich die Haftung des Unternehmens auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.

5.2 Die Haftung für entgangenen Gewinn oder sonstige Vermögensschäden des Kunden ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.


6. Gewährleistung und Reklamationen


6.1 Der Kunde ist verpflichtet, die gelieferten Waren oder erbrachten Dienstleistungen unverzüglich nach Erhalt auf Mängel zu überprüfen und etwaige Beanstandungen innerhalb von 8 Kalendertagen schriftlich an das Unternehmen zu melden.

6.2 Das Unternehmen hat das Recht, nach eigener Wahl Mängel durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung zu beheben.


7. Rechtswahl und Gerichtsstand


7.1 Für alle Rechtsbeziehungen zwischen dem Unternehmen und dem Kunden gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

7.2 Gerichtsstand ist der Sitz des Unternehmens, sofern der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.


8. Sonstiges


Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt.